Ginsengwurzel: Sicher und nebenwirkungsarm, COVID-19-Studien empfohlen

Kind - Hoffnung - Zukunft - Liebe

Ginsengwurzel und Corona – was soll denn das? Antwort: Auch nach mehr als einem Jahr ist das „C“-Thema nicht gelöst und keine medizinische Möglichkeit verhindert die hohe Sterblichkeit. Seit Jahren sind etliche Pflanzen bekannt, die bei durch Corona-Viren ausgelösten Erkrankungen therapeutisch wirksam sind – z. B. bei der SARS-Epidemie 2002/2003 (siehe Kasten). Um zu erforschen, …

Weiterlesen …

Einfluss von Rotem Ginseng auf ein Krafttraining bei älteren Erwachsenen: Eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie

Krafttraining mit Ginseng

Hintergrund: Regelmässige Bewegung bietet eine der besten Möglichkeiten, die Anzahl an Jahren unabhängigen und selbständigen Lebens bei älteren Menschen zu verlängern. Pflanzliche Mittel werden seit langem genutzt, um die Leistungsfähigkeit zu steigern, jedoch liegen kontrollierte Studien bisher nur für jüngere Menschen vor. Studienziel: Ziel der Studie ist es, den Einfluss einer täglichen Gabe von 1.200 …

Weiterlesen …

Die Wirksamkeit und Sicherheit des Adaptogens Ginseng: Eine grosse Zahl von Studien zeigt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten

Roter Ginseng

Ginseng ist eine seit Jahrtausenden bekannte und vielleicht ebenso lang für medizinische Zwecke verwendete Pflanze. Sie ist ein schönes Beispiel dafür, wie moderne Forschung seit Langem bekannte Anwendungen bestätigen kann. In der Folge werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit entsprechenden Studien besprochen. Panax ginseng C.A. Meyer ist eine uralte Arzneipflanze, die in kühlen, aber gemässigten Zonen in …

Weiterlesen …

Haarwachstum wird durch Ginseng stimuliert

Haarwachstum durch Ginseng stimuliert

Auswirkungen einer Gintonin-angereicherten Fraktion auf das Haarwachstum: eine In-vitro– und In-vivo-Studie. Hintergrund: Ginseng wird seit langem weithin als gesundheitsförderndes Tonikum verwendet. Das im Ginseng enthaltene Gintonin wirkt als Lysophosphatidinsäure (LPA)-Rezeptorligand, der sechs LPA-Rezeptor-Subtypen aktiviert. Der LPA6-Subtyp spielt eine Schlüsselrolle beim normalen Haarwachstum. Mutationen des LPA6-Rezeptors beeinträchtigen das normale menschliche Haarwachstum. Haarausfall und Alopezie können das …

Weiterlesen …

Ausdauerlaufleistung durch Ginseng verbessert.

Ausdauerlaufleistung im Dschungel

Auswirkungen einer akuten Supplementation von Koffein und Panax ginseng auf die Ausdauerleistung beim Laufen in einer heißen und feuchten Umgebung. Eine akute Supplementation von Panax ginseng (PG), so eine frühere Studie, zeigte keine signifikanten Auswirkungen auf die Ausdauerleistung malaysischer Freizeitläufer, während Koffein die ergogene Eigenschaft einiger Heilpflanzen verstärkte. In der vorliegenden Studie sollten die Auswirkungen …

Weiterlesen …

Heuschnupfen: Koreanischer Roter Ginseng hilft.

Heuschnupfen

Die Wirkung des Koreanischen Roten Ginsengs auf Symptome und Entzündung bei Patienten mit allergischer Rhinitis. Koreanischer Roter Ginseng (KRG) wird in Korea traditionell zur Verbesserung der Gesundheit verwendet. Die klinische Wirkung der Einnahme von Koreanischem Rotem Ginseng auf die Symptome bei Patienten mit allergischer Rhinitis ist jedoch nach wie vor unbekannt. Unsere Studie wurde durchgeführt, …

Weiterlesen …

Superorganismus Mensch: Mikrobiom verbessert Ginsengwirkung.

Supermann - Superorganismus

Neue Einsichten in die vom gastrointestinalen Mikrobiom erzeugten Ginsenosid-Metabolite und ihre Bioaktivitäten Die gastrointestinalen Mikrobiota (Mikrobiom, Darmflora) und ihr Wirt (Mensch, Tier) entwickeln sich gemeinsam zu einem komplexen „Superorganismus„, und diese Beziehung spielt eine entscheidende Rolle bei vielen physiologischen Prozessen, wie z. B. dem Arzneimittel-Stoffwechsel. Ginseng ist eine wichtige medizinische Ressource, seine Hauptbestandteile sind Ginsenoside, …

Weiterlesen …

Müdigkeitssyndrom: Ginsengwurzel wirkt.

Müdigkeitssyndrom ist behandelbar

Wie Polysaccharide aus Panax ginseng bei chronischem Müdigkeitssyndrom wirken. Das saure Ginseng-Polysaccharid „WGPA“ aus der Wurzel von Panax ginseng C. A. Meyer wurde durch Anionenaustauschchromatographie in WGPA-A und WGPA-N getrennt. Über die Antifatigue-Aktivität des sauren Ginseng-Polysaccharids WGPA wurde schon in unseren früheren Untersuchungen berichtet. Die vorliegende Studie wurde konzipiert, um die aktive Komponente zu identifizieren …

Weiterlesen …

Ginseng im Sport (Leistungssteigerung)

Ginseng ist eines der beliebtesten pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel und ist wahrscheinlich die am häufigsten untersuchte Heilpflanze in Bezug auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Ginseng besteht aus zahlreichen Arten aus der Familie der Araliaceae. Es gibt mehrere Ginseng-Arten wie asiatischen Ginseng, koreanischen Ginseng, chinesischen Ginseng (Panax ginseng), amerikanischen Ginseng, kanadischen Ginseng (Panax quinquefolius) und sibirischen Ginseng (Eleutherococcus senticosus). …

Weiterlesen …

Neurodermitis (atopische Dermatitis): Wirkungen von Panax ginseng

Medizinisches Potenzial von Panax Ginseng und seinen Ginsenosiden bei der Behandlung von atopischer Dermatitis Die atopische Dermatitis (AD, „Neurodermitis“) ist eine chronische und schubweise verlaufende Entzündungskrankheit, von der weltweit 1%-20% der Menschen betroffen sind. Obwohl so viele Menschen davon betroffen sind, haben die derzeitigen Behandlungen der AD, wie z. B. Kortikosteroide und Calcineurin-Hemmer, nicht nur …

Weiterlesen …