Superorganismus Mensch: Mikrobiom verbessert Ginsengwirkung.

Supermann - Superorganismus

Neue Einsichten in die vom gastrointestinalen Mikrobiom erzeugten Ginsenosid-Metabolite und ihre Bioaktivitäten Die gastrointestinalen Mikrobiota (Mikrobiom, Darmflora) und ihr Wirt (Mensch, Tier) entwickeln sich gemeinsam zu einem komplexen „Superorganismus„, und diese Beziehung spielt eine entscheidende Rolle bei vielen physiologischen Prozessen, wie z. B. dem Arzneimittel-Stoffwechsel. Ginseng ist eine wichtige medizinische Ressource, seine Hauptbestandteile sind Ginsenoside, …

Weiterlesen …

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 1

Radix ginseng

Panax ginseng C.A. MEY. Synonyme: Aralia ginseng (C. A. MEY.) BAILL.; Aralia ginseng H. BU.; Panax pseudoginseng WALL.; P. quinquefolius L. var. coreensis LIEB.; P. quinquefolius L. var. ginseng REG. et MAACK; P. schinseng NEES Sonstige Bezeichnungen: dt.: Allheilkraut, Ginseng, Koreanischer Ginseng; engl.: Five-fingers, red berry. Botanische Beschreibung: Ausdauernde, aufrechte, 30 bis 80 cm hohe Pflanze; kahler, runder Stengel, trägt langgestielte, fünfzählig gefingerte Blätter in 2- bis 4zähligem …

Weiterlesen …

Koreanischer Ginseng bei Kraftsport

Die Auswirkungen von koreanischem Ginseng auf die Wahrnehmungsleistung, die psychomotorische Performance und die körperliche Leistungsfähigkeit bei Männern und Frauen. Ziel dieser doppelblinden, plazebokontrollierten Untersuchung war es, die Auswirkungen von koreanischem Ginseng (GINST15) auf die Messung von Wahrnehmung und körperlicher Leistungsfähigkeit nach akutem Krafttraining zu untersuchen. Zehn Frauen (Alter: 38,7 ± 7,8 Jahre; Größe: 1,64 ± …

Weiterlesen …