Ginsengwurzel: Sicher und nebenwirkungsarm, COVID-19-Studien empfohlen

Kind - Hoffnung - Zukunft - Liebe

Ginsengwurzel und Corona – was soll denn das? Antwort: Auch nach mehr als einem Jahr ist das „C“-Thema nicht gelöst und keine medizinische Möglichkeit verhindert die hohe Sterblichkeit. Seit Jahren sind etliche Pflanzen bekannt, die bei durch Corona-Viren ausgelösten Erkrankungen therapeutisch wirksam sind – z. B. bei der SARS-Epidemie 2002/2003 (siehe Kasten). Um zu erforschen, …

Weiterlesen …

Ginseng (Panax ginseng)

Botanik und Systematik Stammpflanze: Panax pseudoginseng C. A. MEY syn. Aralia ginseng (C. A. MEY) BAILL. Ginseng gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae) und ist in den Gebirgswäldern Nordkoreas, der Mandschurei und des asiatisch-pazifischen Küstengebiets heimisch. Die ca. 80 cm hohe, mehrjährige Staude besitzt eine 3,5-20 cm lange, bis zu 2,5 cm dicke, spindelförmige Wurzel, die im oberen Bereich …

Weiterlesen …

Brustkrebs: Aktuelle Fortschritte bei Ginsenosiden als potenzielle Heilmittel

Die getrocknete Ginseng-Wurzel (Panax ginseng C. A. Meyer oder Panax quinquefolius L.) ist eine traditionelle chinesische Medizin, die in Asien zur Behandlung von Krebssymptomen und Nebenwirkungen der Chemotherapie weit verbreitet ist. Die krebshemmende Wirkung von Ginseng wird hauptsächlich auf die Anwesenheit von Saponinen, die allgemein als Ginsenoside bekannt sind, zurückgeführt. Ginsenoside wurden zuerst als Schlüsselwirkstoffe …

Weiterlesen …